Mehr Zusammenhalt, mehr Motivation, mehr Gesundheit im Team.
Mit der happy:all App stärken Ihre Mitarbeitenden ganzheitlich fünf wichtige Beziehungen – zu sich selbst, zu anderen und zur Natur.
Ihr Mitarbeitenden werden dadurch emotional stabiler, zufriedener und motivierter – und bringen diese positive Energie ins Team ein.
👉 Jetzt gratis testen – schreiben Sie uns an [email protected]
Gesunde Beziehungen sind die Basis gesunder Unternehmen.
Trotz Social Media und flexibler Arbeitsmodelle fehlt Mitarbeitenden häufig echte Verbindung, Wertschätzung und Gemeinschaft.
Das Ergebnis: sinkende Motivation, emotionale Erschöpfung und weniger Bindung ans Unternehmen.
happy:all unterstützt Ihr Team dabei, genau das zu verändern. Mit einfachen Impulsen fördern wir Freundlichkeit, Empathie und Zusammenhalt – wissenschaftlich fundiert und messbar.
Die 5 Beziehungen im Überblick
Bei happy:all stärken wir fünf essenzielle Beziehungen, die zusammen ein ganzheitliches Wohlbefinden schaffen. Diese Beziehungen sind die Grundlage für ein erfülltes Leben und bilden gleichzeitig ein stabiles Fundament für langfristige Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit im Berufsalltag.
happy:me
Nur wer gut für sich sorgt, kann auch im Team empathisch, motiviert und belastbar bleiben – und damit gesunde, wertschätzende Beziehungen aufbauen.
happy:family
Eine ausgewogene Work-Family-Balance stärkt Mitarbeitende nachhaltig, schützt vor Erschöpfung und fördert Motivation sowie Leistungsfähigkeit im Unternehmen.
happy:friends
Vertrauen und Verbundenheit im Team sind der Schlüssel. Sie stärken Motivation, fördern Produktivität und machen Ihr Team langfristig widerstandsfähiger.
happy:strangers
Verbindungen zur Gesellschaft erweitern Perspektiven und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Sie schaffen die Grundlage für eine wertorientierte Firmenkultur.
happy:nature
Die Beziehung zur Natur fördert Achtsamkeit und ganzheitliches Denken. So entwickeln Mitarbeitende ein ganzheitliches Bewusstsein, das auch die Unternehmenskultur positiv prägt.
Jede dieser Beziehungsebenen wird durch gezielte Impulse in der happy:all App gestärkt – wissenschaftlich fundiert und mit spürbaren Effekten für Ihr Team.
Einfache Schritte zu mehr Teamgeist.
1. Aktivieren
Wir richten die happy:all App individuell für Ihr Unternehmen ein. Angepasst an Ihre Unternehmenskultur und Bedürfnisse, sorgen wir für einen nahtlosen Start in die digitale Teamstärkung.
2. Inspirieren
Mitarbeitende erhalten wöchentlich kleine Impulse, Challenges oder Übungen, die Verbindung, Wertschätzung und Resilienz fördern. Diese Aktivitäten sind zeitlich minimal, aber in ihrer Wirkung maximal.
3. Messen & Fördern
Sie sehen anonymisierte Auswertungen zum Teamklima und erhalten fundierte Handlungsempfehlungen zur weiteren Stärkung Ihres Teams. So können Sie datenbasiert kontinuierliche Verbesserungen erzielen. DSGVO-konform!
Wissenschaftlich fundiert und nachhaltig wirksam
Harvard-Studie über Glück und Beziehungen
Die Harvard Adult Development Study zeigt seit über 80 Jahren: positive zwischenmenschliche Beziehungen sind der stärkste Faktor für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden. Diese Erkenntnisse bilden das Fundament von happy:all.
PERMA-Modell (Positive Psychology)
Dieses Modell von Martin Seligman beschreibt, wie Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung das psychische Wohlbefinden steigern. happy:all integriert all diese Bausteine in alltagstaugliche Impulse.
Gallup-Studien zum Engagement
Gallup belegt regelmäßig, dass sozial eingebundene, wertgeschätzte Mitarbeitende produktiver, gesünder und loyaler sind. Unser Konzept nutzt diese Erkenntnisse für messbare Verbesserungen in Ihrem Unternehmen.
"Mit happy:all tun wir Gutes auf eine unkomplizierte, wirkungsvolle Art. Die einfache Integration ermöglicht Unternehmen einen schnellen Einstieg in eine kraftvolle Bewegung, die Menschen verbindet, die unsere Welt positiv gestalten wollen.
Wir glauben fest an das große Potenzial von happy:all und freuen uns, Teil dieser inspirierenden Initiative zu sein!"
Daniel Quartier, Geschäftsführer CurryQ Gruppe
Ihre Vorteile mit happy:all
Höhere Mitarbeiterbindung und geringere Fluktuation
Stärken Sie die emotionale Bindung Ihrer Mitarbeitenden und reduzieren Sie kostspielige Fluktuation durch ein verbessertes Arbeitsklima und echte zwischenmenschliche Verbindungen.
Mehr Motivation und Leistungsbereitschaft
Erleben Sie, wie gestärkte Teams mit mehr Elan arbeiten. Mitarbeitende, die sich verbunden und wertgeschätzt fühlen, bringen nachweislich mehr Engagement in ihre tägliche Arbeit ein.
Geringere Erschöpfung und weniger Krankheitstage
Reduzieren Sie stressbedingte Ausfälle durch ein unterstützendes soziales Umfeld. Gesunde Beziehungen, nicht nur am Arbeitsplatz, wirken als Puffer gegen Burnout und fördern Resilienz.
Stärkung von Teamgeist und Unternehmenswerten
Fördern Sie eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und Wertschätzung, die Ihre Unternehmenswerte lebendig werden lässt und in konkreten Verhaltensweisen verankert.
Warum happy:all anders ist als klassische BGM-Maßnahmen
Viele betriebliche Gesundheitsmaßnahmen konzentrieren sich auf Benefits, Bewegung oder Ernährung — das ist wichtig, greift aber oft zu kurz.
Denn: Mitarbeitende sind nicht nur auf der Arbeit Mensch. Wenn sie zu Hause Konflikte haben, sich einsam fühlen oder ihre sozialen Beziehungen schwach sind, wirkt sich das unmittelbar auch auf ihre Motivation, Konzentration und Produktivität am Arbeitsplatz aus.
happy:all setzt genau hier an: es stärkt nicht nur die Beziehungen im Unternehmen, sondern inspiriert die Mitarbeitenden auch dazu, ihre Beziehungen außerhalb des Arbeitsplatzes zu pflegen und zu vertiefen.
Das bedeutet: Ein Mitarbeiter, der am Abend echte Verbindung erlebt, ist morgens fokussierter, engagierter und weniger gestresst. Insgesamt erhalten Sie dadurch ein insgesamt gesünderes, zufriedeneres Team.
Was happy:all einzigartig macht
Ganzheitlicher Ansatz
happy:all fördert nicht nur gesunde Gewohnheiten bei der Arbeit, sondern auch im privaten Umfeld – für ein stabiles Fundament. Dieser 360°-Blick auf das Wohlbefinden unterscheidet uns von eindimensionalen Lösungen.
Alltagstauglich und niedrigschwellig
Kleine, machbare Impulse statt Workshops – leicht in jeden Arbeitsalltag zu integrieren. Unsere Mikro-Interventionen benötigen minimal Zeit und liefern maximalen Effekt für Ihre Teams.
Wissenschaftlich validiert, menschlich gedacht
Empathisch, wertschätzend und motivierend – ohne erhobenen Zeigefinger. Wir verbinden fundierte Forschung mit praktischer Anwendbarkeit und menschlichem Verständnis für die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Zeit kostet das?
happy:all ist so gestaltet, dass Mitarbeitende es in wenigen Minuten pro Woche in den Alltag integrieren können. Die App wurde speziell entwickelt, um mit minimalem Zeitaufwand maximale Wirkung zu erzielen – perfekt für den hektischen Berufsalltag.
Braucht man dafür ein Training?
Nein, die App führt intuitiv durch alle Übungen. Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass sie ohne Einarbeitung sofort nutzbar ist. Zusätzlich bieten wir optionale Einführungswebinare für Interessierte an.
Für welche Firmen eignet sich happy:all?
Für alle Branchen und Unternehmensgrößen, die Wert auf gesunde, motivierte und resiliente Mitarbeitende legen. Von Start-ups mit 10 Mitarbeitenden bis zu Konzernen mit tausenden Beschäftigten – happy:all skaliert flexibel mit Ihren Bedürfnissen.
Jetzt unverbindlich Pilotpartner werden
Testen Sie happy:all in Ihrem Unternehmen kostenlos und erleben Sie, wie Ihre Teams neue Motivation, Verbundenheit und Resilienz entwickeln. Als Pilotpartner profitieren Sie von exklusiver Betreuung und haben die Möglichkeit, die Entwicklung der Plattform aktiv mitzugestalten.
👉 Jetzt gratis testen – schreiben Sie uns an [email protected]

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Ilias Gahlings Ilias Gahlings Coaching, Brahmsstraße 51, 47533 Kleve​ Kontakt: Telefon: 01745952018, E-Mail: [email protected] Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen Berufsbezeichnung: Coach ​ Redaktionell verantwortlich: Ilias Gahlings, Brahmsstraße 51, 47533 Kleve EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Quellenangaben für die Verwendeten Bilder und Grafiken: Gamma App

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Dienste, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie: Wie wir Daten sammeln Welche Daten wir erfassen Warum wir diese Daten erfassen An wen wir die Daten weitergeben Wo die Daten gespeichert werden Wie lange die Daten vorgehalten werden Wie wir die Daten schützen Wie wir mit Minderjährigen umgehen Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie  Welche Daten erfassen wir? Kategorie: Immer Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können: Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen. Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt. ​ Wie sammeln wir Daten? Kategorie: Immer Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden: Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern. Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback). Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen. Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden. ​ Warum erfassen wir diese Daten? Kategorie: Immer Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden: um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben; um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern; um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten; um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren; für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke; um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können; um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen; um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails. ​ An wen geben wir diese Daten weiter?   Kategorie: Immer Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.). Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.   Kategorie: Nutzer hat einen Blog oder ein Forum Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.   Cookies und ähnliche Technologien Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.   Kategorie: Der Nutzer ist NICHT mit einem Werbedienst verbunden Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.   ​ Wo speichern wir die Daten?   Kategorie: Immer Nicht personenbezogene Daten Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.   Kategorie: Nutzer erfasst personenbezogene Daten Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.   Wie lange werden die Daten vorgehalten?   Kategorie: Immer Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.   Wie schützen wir die Daten?   Kategorie: Immer Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.   Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.   Kategorie: Immer Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.   Wie gehen wir mit Minderjährigen um?   Kategorie: Nutzer erfasst KEINE Daten von Minderjährigen Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.   Kategorie: Immer Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass: die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen); die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert). Als EU-Ansässiger können Sie: eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern; den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen; die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind; die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen; der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen; die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben. Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu. Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln. Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.   Kategorie: Die Website verkauft keine Daten ihrer Nutzer Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.   Kategorie: Websites mit einem Blog oder Forum Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden. ​ Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie Kategorie: Immer Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.   Kontakt Kategorie: Immer Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: Name: Ilias Gahlings Anschrift: Brahmsstraße 51, 47533 Kleve E-Mail-Adresse: ​[email protected]​   AUSSCHLUSSKLAUSEL Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich entsprechen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich professionell beraten zu lassen, um besser nachvollziehen zu können, welche Anforderungen für Sie speziell gelten.